48. JHVS. Sepp Innerkofler Standschützenkompanie Wörgl
Nach der Heldenehrung lud der Vorstand der Sepp Innerkofler Standschützenkompanie Wörgl ihre Mitglieder sowie die Ehrengäste in den Gasthof Neue Post (Astner) um dort die 48. Jahreshauptversammlung mit anstehenden Neuwahlen abzuhalten.
(wma) Obmann Manfred Schachner und Hauptmann Manfred Mohn konnten dazu eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. So waren der Pfarrprovisor Christian Hauser, Bgm. Hedi Wechner, Vbgm. Huber Aufschnaiter, Ehrenbürgerin und Ehrenkranzträgerin Maria Steiner, die GR Carmen Schimanek und Andreas Schmidt, Bat. Kdt. Hermann Egger, Ehren-Landes und Bezirkschützenmeister Hansjörg Mair, Obmann Klaus Unterberger (STMK Wörgl), Kapellmeister Thomas Peotta sowie Abordnungen der Gebirgsschützenkompanie Bernau, der Schützenkompanie Sexten und Sillian, der Einladung gefolgt und nahmen an der Versammlung teil.
Obmann Schachner Manfred konnte auf ein reges Schützenleben im vergangenen Jahr verweisen. Die Mitgliederzahl von 48 davon 2 Jungschützen und 6 Markedenterinnen blieb gegenüber 2018 gleich. 44 Ausrückungen schlagen sich zu Buche wobei es zu 8 Kompanieausrückungen und 5 Mal die Fahnenabordnungen ausgerückt sind. Eine Reihe von Sitzungen, Besprechungen aber auch ein Hochzeit sowie kameradschaftliche Zusammenkünfte und Geburtstage runden die Ausrückungszahl ab. Beim Christkindlmarkt waren wir wieder mit einem Stand an den vier Wochenenden vertreten, nicht weniger als 51 kg, von unseren Damen hausgemachte Weihnachtskekse konnten verkauft werden. Beim Landesschießen nahmen mehrere Mitglieder teil und so konnten etliche Meisterschützenabzeichen nach Wörgl geholt werden. Beim Landesgedenkschießen waren wir mit einer Fahnenabordnung vertreten, so Schachner. Auch bei der Verabschiedung unseres beliebten Stadtpfarrers Theo Mairhofer waren wir natürlich mit dabei und durften als Geschenk dem Theo eine Zirbenholz geschnitzte Wörgler Kirche überreichen, die von den Traditionsverbänden angekauft wurde, so hat er sicherlich immer eine schöne Erinnerung an Wörgl. Wohl das Highlight war aber die Einladung an die Schützenkompanie und an die Stadtmusikkapelle zum Bataillonsschützenfest Chiemgau nach Bernau wo wir mit politischen Vertretern der Stadt teilnahmen, dies war eine große Ehre für uns, zumal wir dort sogar eine Ehrensalve abfeuern durften, so Obmann Schachner. 2.695.- Euro konnten heuer zu Allerheiligen von uns gesammelt werden und wurden an das Schwarze Kreuz übergeben. Ein besonderer Dank wurde den Markedenterinnen ausgesprochen, zumal wir stolz sein können sechs Markedenterinnen zu haben. Die Damen wurden mit einem kleinen Präsent bedacht. Zum Schluss möchte ich mich noch für die hervorragende kameradschaftliche Zusammenarbeit mit der Stadtmusikkapelle Wörgl bedanken.
Hauptmann Manfred Mohn ließ in seinen Worten anklingen dass geschaut werden muss dass die Mitgliederzahl mehr wird damit die Ausrückungen wieder leichter zu bewältigen sind. Ansonsten ist Mohn mit seiner Kompanie sehr zufrieden.
Einen äußerst exakten Kassabericht lieferte wieder einmal Stanis Jaworek ab der schon seit 30 Jahren die Kassiertätigkeit inne hat und diese hervorragend führt, so die beiden Kassaprüfer Hans Mauracher und Rudi Ellinger.
Vor der Bekanntgabe des Wahlergebnisses wurden noch eine Angelobung sowie mehrere Beförderungen und Auszeichnungen sowie eine besondere Auszeichnung des Schwarzen Kreuzes an Johann Mauracher übergeben. So wurde Johann Mauracher vom Schwarzen Kreuz mit dem Großen Ehrenkreuz ausgezeichnet. Georg Kuß wurde für 40 Jahre treue Mitgliedschaft in der Schützenkompanie Wörgl mit der Andreas Hofer Medaille des Bundes der Tiroler Schützenkompanien ausgezeichnet.
Nachdem nur ein Wahlvorschlag eingegangen war wurde aber den Statuten entsprechend die Wahl geheim abgehalten. Alle Funktionäre wurden nahezu einstimmig in ihren Funktionen bestätigt bzw. gewählt. Neuer Fähnrich ist Rudolf Schimanek da der "alte" Fähnrich aus gesundheitlichen Gründen diese Funktion schweren Herzens abgeben musste.
Bürgermeisterin Hedi Wechner zum Abschluss: "ihr habt einen wunderbaren Vorstand zum Großteil wieder gewählt!" Es ist nicht mehr leicht und einfach Leute zu finden die sich für das Vereinswesen der Traditionen und insbesondere für Funktionen zur Verfügung stellen.
ANGELOBUNG:
Patrick Unterer.
BEFÖRDERUNGEN:
UNTERJÄGER:
Mario Thomaset,
Josef Todt.
ZUGFÜHRER:
Markus Neuner.
AUSZEICHNUNGEN:
ANDREAS HOFER MEDAILLE FÜR 40 JAHRE TREUE:
Georg Kuß.
GROSSES EHRENKREUZ DES SCHWARZEN KREUZES:
Hans Mauracher.
NEUWAHLEN:
HAUPTMANN: Manfred Mohn.
OBMANN: Manfred Schachner.
OBERLEUTNANT: Stanis Jaworek.
LEUTNANT: Maier Markus (BH).
DIENSTFÜHRENDER OBERJÄGER: Georg Kuß.
FÄHNRICH: Rudolf Schimanek.
SCHRIFTFÜHRER: Simone Schachner.
SCHRIFTFÜHRER Stv.: Manfred Schachner.
KASSIER: Stanis Jaworek.
KASSIER Stv.: Mario Thomaset.
ZEUGWART: Walter Sturm.
ZEUGWART Stv.: Christian Eder.
WAFFENWART: Georg Kuss.
INTERNET/INTRANET: Manfred Schachner.